Fuhrparkmanager:in (IHK)

Fahrschulzentrum Koblenz

Fuhrparkmanager:in (IHK)

Anerkannt nach den Bildungsfreistellungsgesetzen der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

In Zeiten des immer stetig steigenden Warenflusses, ist ein reibungslos funktionierender Fuhrpark von allergrößter Bedeutung. Nutzen Betriebe Fahrzeuge im Alltagsgeschäft, kümmert sich meist ein:e Mitarbeiter:in um deren Verwaltung.

Wechselnde Mobilitätsanforderungen, neue Nachhaltigkeitsmodelle, Fahrzeugtechnik, Einkaufsstrategien, Rechnungskontrolle und Kenntnisse der Hafterhaltung markieren nur einige Felder von Fuhrparkverantwortlichen. Oftmals wird dem Fuhrparkmanager:in die Verantwortlichkeit übergeben, ohne aber, dass diese Vorkenntnisse zum Aufgabenfeld haben.

Du hast bereits einen Mitarbeiter:in, der aktuell für deinen Fuhrpark verantwortlich ist, oder willst einen Mitarbeiter:in für diese Aufgabe qualifizieren?

Dann haben wir für dich die Weiterbildung Fuhrparkmanager:in IHK-Akademie Zertifiziert!

In unserem 15-tägigen Seminar lernt dein:e Mitarbeiter:in alles, was ein:e Fuhrparkverantwortliche:r wissen muss, um deinen Fuhrpark rechtlich einwandfrei und kosteneffizient zu managen.

Block 1+2 (5 Tage)
Personalwesen im Fuhrparkmanagemt

Block 3+4 (5 Tage)
Rechtliche Grundlagen im Fuhrparkmanagement

Block 5+6 (5 Tage)
Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Fuhrparkmanagement

Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung IHK

Mitarbeiter:in von Transportunternehmen, Speditionen mit eigenem Fuhrpark, Unternehmen, die Werkverkehr betreiben, Omnibus-, Taxiunternehmen, sowie allen Unternehmen, die einen größeren Pkw- und/oder Lkw-Fuhrpark haben.

Präsenzseminar, Fachvortrag, Gruppenarbeiten, Arbeiten an Praxisbeispielen

1. Monat

2. Monat

3. Monat

Am Ende des Lehrgangs steht ein freiwilliger 90-minütiger schriftlicher Abschlusstest für ein IHK-Zertifikat.

Die während der Schulung bereitgestellten Seminargetränke, Kaffee, Pausensnacks vormittags, sowie ein Mit –
tagessen nach Wahl sind in den Seminargebühren inbegriffen.

Es stehen zahlreiche Hotels und Pensionen zur Verfügung, auch in unmittelbarer Nähe zum Schulungsort. Die
Kosten hierfür fallen nicht unter die Förderung.

Bis zu 100% durch das BALM.

Bis zu 1500€ durch Förderprogramme Qualischeck oder Betriebliche Weiterbildung des Landes Rheinland-Pfalz.

Der Preis für dieses Seminar inkl. Lehrmaterial, Schulungsunterlagen und Verpflegung beträgt 5.250,00€
zzgl. MwSt.

Beispielrechnung bei einer Förderhöhe bis zu 70%

Kosten der Schulung (netto): 5.250,00 €
Förderung für kleine Unternehmen: – 3.675,00 €
abzüglich Pauschalen: – 1.575,00 €
Unternehmeranteil: 0,00 €

Die Umsatzsteuer ist nicht zuwendungsfähig!

Ansprechpartner Koblenz:

Frau Sonja Seidel

Öffnungszeiten:

07:30 Uhr - 16:30 Uhr

Schulungstermine: