Lehrgangsangebote Logistik

Fachwirt:in für Logistiksysteme

Fahrschulzentrum Koblenz

Fachwirt:in für Logistiksysteme

Bachelor Professional in Logistikysysteme

Preis: 4.295,00 Umsatzsteuerfrei

Dieser Lehrgang wird von unserem Kooperationspartner IHK-Akademie durchgeführt.

Du bist bereits im Bereich Logistik tätig und möchtest deine Fach- und Führungskompetenzen aufbauen oder erweitern? Suchst du nach neuen Herausforderungen in deiner Branche? Im Kurs „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme“ erwirbst du die notwendigen Handlungskompetenzen, um deine beruflichen Aussichten im Logistikbereich deutlich voranzutreiben.

Als „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme“ bist du dafür verantwortlich, eigenständig einen bereichsübergreifenden Geschäftsprozess logistisch zu gestalten, zu verbessern und hierbei Führungsaufgaben wahrzunehmen. Zudem gehört es zu deinem Aufgabenbereich, die interne sowie externe Kundenberatung zu übernehmen und zu leiten. Logistische Anforderungen kannst du analysieren und bewerten sowie daraufhin logistische Lösungen entwickeln und deren Umsetzung koordinieren. Unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements wirkst du an der Gestaltung des Leistungsangebots und der Dienstleistung logistischer Prozesse mit. Du erlernst die nötigen Kompetenzen, um deine Mitarbeiter:innen zu führen sowie ihre berufliche Entwicklung zu fördern. Deine Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Umsetzung von Teamarbeit runden dein Profil als qualifizierte:r Fachwirt:in für Logistiksysteme ab.

Das Lehrgangsformat: überwiegend Live-Online Unterricht + regelmäßige Präsenzphasen

Der Lehrgang bietet eine überwiegend ortsunabhängige Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung. Die Inhalte werden im Format des Live-Online Trainings vermittelt. Der Unterricht findet in einem Online-Seminarraum zweimal wöchentlich statt. So kannst du ortsunabhängig am Unterricht teilnehmen und profitierst von der Begleitung durch Dozierende und die Zusammenarbeit in einer festen Lerngruppe. Ausführliche Lehrgangsunterlagen und Inhalte auf dem Online-Campus unterstützen dich beim Wissensaufbau. In den zudem stattfindenden regelmäßigen Präsenzphasen am Campus Koblenz, welche etwa alle zwei Monate freitags und samstags jeweils ganztägig stattfinden, werden übungsintensive Unterrichtsinhalte vermittelt und das Gruppengefühl gestärkt. Ergänzend finden zwei einwöchige Präsenzphasen statt: Eine Woche zum Start des Lehrgangs zur Einführung in die Inhalte sowie eine weitere Woche zum Ende des Lehrgangs zur kompakten Prüfungsvorbereitung.

Inhalte (Auszug aus dem DIHK – Rahmenlehrplan):

1) Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten

2) Logistische Lösungen entwickeln und planen

3) Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln

4) Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Du bist richtig im Lehrgang, wenn du bereits im Bereich Logistik tätig bist und an neuen Aufgabenbereichen interessiert bist.

Darüber hinaus solltest du mitbringen

Zugangsvoraussetzungen für die IHK-Fortbildungsprüfung
Die Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Fortbildungsprüfung sind in § 2 der „Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin für Logistiksysteme Bachelor Professional in Logistiksysteme“ geregelt.

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:

Deine Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer Fachwirt/-in für Logistiksysteme haben. Der Nachweis der Berufspraxis muss zu Beginn der Prüfung vorliegen.

Abweichend davon kannst du zur Prüfung zugelassen werden, wenn du durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machst, dass du Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben hast, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Die Entscheidung über die Zulassung zur Prüfung trifft die zuständige Prüfungsstelle der Industrie- und Handelskammer.

Die Beantragung der Zulassung zur Prüfung ist bei der Industrie- und Handelskammer Koblenz nur über das IHK-Online-Portal Fortbildung möglich. Du findest das Portal unter IHK-Online-Portal – IHK Koblenz

Nähere Auskünfte zum Prüfungsverfahren erteilt die Industrie- und Handelskammer Koblenz, Schlossstraße 2, 56068 Koblenz.

Der anerkannte Abschluss „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme – Bachelor Professional in Logistiksysteme“ ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveau 6 eingeordnet, also auf dem gleichen Niveau wie die Bachelorabschlüsse der Hochschulen.

Weitere Informationen zum Deutschen Qualifikationsrahmen findest du unter www.dqr.de.

Eine Ratenzahlung ist möglich. Umsatzsteuer fällt nicht an.
Im Preis enthalten sind Studienunterlagen, Online-Community und Online-Lerninhalte.

Der/die Teilnehmer/-in kann den Lehrgang in Schrift- oder Textform ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ende der ersten sechs Monate nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Bei einer Kündigung werden die bis dahin angefallenen Lehrgangskosten anteilig abgerechnet. Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt (s. Allgemeine Geschäftsbedingungen).

Prüfungsgebühr
Die Höhe der Prüfungsgebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der prüfenden Industrie- und Handelskammer. Die Prüfungsgebühr wird von der prüfenden Industrie- und Handelskammer in Rechnung gestellt.

Aufstiegs-BAföG

Du kannst dir den Lehrgang mit dem Aufstiegs-BAföG finanzieren. Diese Förderung besteht aus einem Zuschuss und einem zinsverbilligten Darlehen. Reduziere deine Kosten um circa 75 %!

Beispielrechnung

Lehrgangsgebühr                                  4.000 €
Förderzuschuss                                    -2.000 €
(abzgl. 50 %)                                              

Restbetrag Lehrgangsgebühr               2.000 €
KFW-Darlehen                                     -1.000 €
(abzgl. 50 % bei bestandener Prüfung)  

Deine Kosten                                             1.000 €
(Rückzahlung an die KFW-Bank)

Nähere Informationen erhälst du unter: www.aufstiegs-bafoeg.de.

Aufstiegsbonus

Nach Bestehen der Abschlussprüfungen gewährt das Land Rheinland-Pfalz derzeit unter bestimmten Bedingungen einen Aufstiegsbonus in Höhe von 2.000 EUR.

Deine Kosten                                             -1.000 €
(Rückzahlung an die KFW-Bank)
Aufstiegsbonus I                                    +2.000 €

Das bleibt für dich:                                  +1.000 €

Nähere Informationen erhälst du unter: Aufstiegsbonus I

Steuerliche Vorteile

Die Weiterbildung ist eine Investition in deine berufliche Zukunft. Daher kann das Finanzamt diese Fortbildungskosten als Werbungskosten akzeptieren. Diese Kosten sind von der Steuer voll abzugsfähig.

Für Unternehmen

Der Lehrgang ist für eine Förderung des Bundesamts für Logistik und Mobilität qualifiziert. Detaillierte Informationen sowie Antragsunterlagen findest du hier: Weiterbildung – Bundesamt für Logistik und Mobilität

Bitte beachte: Die Antragsstellung auf Förderung muss VOR Beginn der Weiterbildung erfolgt sein.

Bildungsfreistellung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben einen Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der beruflichen Weiterbildung unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts durch den Arbeitgeber. Weitere Informationen zur Bildungsfreistellung erhälst du unter Bildungsfreistellung . Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz (rlp.de)

21.01.2026 – 08.10.2027

Mittwochs und freitags von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr

Ansprechpartner Koblenz:

Frau Sonja Seidel

Öffnungszeiten:

07:30 Uhr - 16:30 Uhr