Lehrgangsangebote Logistik

Logistikmeister:in

Fahrschulzentrum Koblenz

Logistikmeister:in

Berufsbegleitend Live - Online

Preis: 7.385,00 € Umsatzsteuerfrei

Dieser Lehrgang wird von unserem Kooperationspartner IHK-Akademie durchgeführt.

Sie können ihn als Präsenzseminar oder als Online-Seminar buchen.

Näheres erfahren Sie unter dem Punkt „Termine“

Werden Sie Meister auf Ihrem Gebiet! Mit fortschreitender Entwicklung der Industrie wächst der Bedarf an Führungskräften. Mit Ihrer persönlichen und betriebswirtschaftlichen Kompetenz, nach Abschluss der Prüfung, sind Sie als moderne, technische Führungskraft unverzichtbar.

Ausbildung der Ausbilder

Fachübergreifende Basisqualifikation:

Handlungsspezifische Qualifikationen:

Fachkräfte aus der Logistikbranche oder der Lagerlogistik in Industrie-, Handels- und Speditionsunternehmen

In der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Logistik zugeordnet werden kann, sowie entsprechende Berufspraxis

Der anerkannte Abschluss „Geprüfte/-r Logistikmeister/-in Hybrid“ ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveau 6 eingeordnet, also auf dem gleichen Niveau wie die Bachelorabschlüsse der Hochschulen.

Weitere Informationen zum Deutschen Qualifikationsrahmen finden Sie unter www.dqr.de.

Auf Wunsch Zahlung in Monatsraten per Lastschrifteinzug möglich.

Die Prüfung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) als zuständige Stelle durchgeführt. Auskünfte zu Terminen und Prüfungsverfahren erteilt die prüfende Industrie- und Handelskammer.
Die Höhe der Prüfungsgebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der prüfenden IHK und wird von dieser in Rechnung gestellt.

Der Teilnehmer kann den Lehrgang in Schrift- oder Textform ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ende der ersten sechs Monate nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Bei einer Kündigung werden die bis dahin angefallenen Lehrgangskosten anteilig abgerechnet. Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt (s. Allgemeine Geschäftsbedingungen).

Aufstiegs-BAföG

Viele unserer Lehrgänge der Höheren Berufsbildung sind nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz („Aufstiegs-Bafög“) förderbar. Die Förderung besteht aus einem Zuschuss in Höhe von 50 % auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie einem zinsverbilligten Darlehen. Die Förderung ist für berufsbegleitende Lehrgänge einkommens- und vermögensunabhängig. Nähere Informationen und Antragsformulare erhalten Sie bei den Ämtern für Ausbildungsförderung der Landkreise oder kreisfreien Städte oder unter www.aufstiegs-bafoeg.de

Für Unternehmen

Der Lehrgang ist für eine Förderung des Bundesamts für Logistik und Mobilität qualifiziert. Detaillierte Informationen sowie Antragsunterlagen finden Sie hier: Weiterbildung – Bundesamt für Logistik und Mobilität

Bitte beachten Sie: Die Antragsstellung auf Förderung muss VOR Beginn der Weiterbildung erfolgt sein.

Bildungsfreistellung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben einen Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der beruflichen Weiterbildung unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts durch den Arbeitgeber. Weitere Informationen zur Bildungsfreistellung erhalten Sie unter Bildungsfreistellung . Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz (rlp.de)

26.11.2024 – 06.11.2027 in Neuwied, Andernacher Straße 17

(1 x wöchentl. abends 17:30 – 20:45 Uhr, Sa. 8:00 – 13:00, bzw. 15:00 Uhr)

Ansprechpartner Koblenz:

Frau Sonja Seidel

Öffnungszeiten:

07:30 Uhr - 16:30 Uhr